Dienstag, 7. Juli 2015
Pinguin - gehäkelt und klein
Hi Häkelfans
Ein Pinguin
Miniklein, aber bei der derzeitigen Hitze wachsen die nicht größer
Die Anleitung gibt es HIER
Aber ich hab sie ein bisserl verändert. ... eigentlich sind nur die Flügel orginalgetreu ;-)
frohes Häkeln
Sonja
Mittwoch, 1. Juli 2015
Häkelanleitung Mini Bus
Hii Häkelfans
zwei kleine Jungs wünschten sich von mir einen gehäkelten Bus, und weil ich nichts passendes gefunden hab, hab ich kurzerhand selber was gebaut.
Der fertige Bus ist ca 5 cm hoch und 9 cm lang und sollte selbst von Häkelanfängern schnell nachzubauen sein.
Material:
- Wolle (ich habe die Bravo von Schachenmayr verwendet)
- eine Häkelnadel (bei Bravo nehm ich immer gerne eine in Stärke 3,5)
- Nadel zum Annähen der Einzelteile
- Füllwatte zum Stopfen
- Wolle (ich habe die Bravo von Schachenmayr verwendet)
- eine Häkelnadel (bei Bravo nehm ich immer gerne eine in Stärke 3,5)
- Nadel zum Annähen der Einzelteile
- Füllwatte zum Stopfen
verwendete
Abkürzungen:
M = Masche
LM = Luftmasche
FM = feste Masche
KM = Kettmasche
zus = zusammenhäkeln
M = Masche
LM = Luftmasche
FM = feste Masche
KM = Kettmasche
zus = zusammenhäkeln
Vorbemerkung:
Der Bus wird in Spiralrunden gehäkelt, ohne KM am Ende. Damit ihr nicht durcheinander kommt, markiert ihr am Besten den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer (Faden etc.)
Der Bus wird in Spiralrunden gehäkelt, ohne KM am Ende. Damit ihr nicht durcheinander kommt, markiert ihr am Besten den Rundenanfang mit einem Maschenmarkierer (Faden etc.)
Busunterteil
Ich
hab euch das Unterteil mal in Häkelschrift aufgemalt.Die
einzelnen Runden sind in verschiedenen Farben dargestellt
01. Runde (Bleistift): 11 LM in zweiter Masche von der Nadel aus
gesehen weiterhäkeln
02. Runde (Hellblau): 9 FM,
3 FM in eine Masche, (auf
der anderen Seite der LM Kette weiterhäkeln) 8 FM, 2 FM in
eine Masche (22 FM)
03. Runde (Pink):
verdoppeln, 8 FM, verdoppeln, verdoppeln, verdoppeln, 8 FM,
verdoppeln, verdoppeln (28 FM)
04. Runde (Dunkelgrün): FM,
verdoppeln, 8 FM, verdoppeln, FM, verdoppeln, FM, verdoppeln,
verdoppeln, FM, verdoppeln, 8 FM, verdoppeln, FM, verdoppeln,
verdoppeln (36 FM)
05. Runde (Lila): 2 FM,
verdoppeln, 8 FM, verdoppeln, 2 FM, verdoppeln 2 FM, verdoppeln, 2
FM, verdoppeln, 8 FM, verdoppeln, 2 FM, verdoppeln, 2 FM, verdoppeln
(44 FM)
06. Runde (Hellgrün): 3 FM,
verdoppeln, 9 FM, verdoppeln, 2 FM, verdoppeln, 3 FM, verdoppeln, 2
FM, verdoppeln, 10 FM,
verdoppeln, 4 FM, verdoppeln, 3 FM, verdoppeln (52 FM)
(Orange) 4 FM über die
Runde hinaus häkeln. Das ergibt eine schönere
Rundung und die Farbübergänge lassen sich an
dieser Stelle später besser kaschieren.
Hier den
Maschenmarkierer neu anlegen. Wir beginnen an
dieser Stelle den Anfang einer Runde
07. Runde: nur in das HINTERE
Maschenglied einstechen. FM in jede Masche (52 FM)
08. - 13. Runde: 6 Runden FM häkeln
(52 FM)
Wechseln zu weiß
14. - 17. Runde: 4 Runden FM häkeln
(52 FM)
Wechseln zu
orange
18. - 19. Runde: FM häkeln (52 FM)
20. Runde: FM nur in das HINTERE
Maschenglied häkeln (52 FM)
21. Runde:
9 FM,
zusammenhäkeln, 2 FM, zusammenhäkeln, 3 FM, zusammenhäkeln, 2
FM, zusammenhäkeln, 10 FM, zusammenhäkeln, 4 FM, zusammenhäkeln,
3 FM, zusammenhäkeln 3 FM, zusammenhäkeln (44 FM)
22. Runde:
8 FM,
zusammenhäkeln, 2 FM, zusammenhäkeln, 2 FM, zusammenhäkeln, 2 FM,
zusammenhäkeln, 8 FM, zusammenhäkeln, 2 FM, zusammenhäkeln, 2 FM,
zusammenhäkeln, 2 FM, zusammenhäkeln (36 FM)
23. Runde:
8 FM,
zusammenhäkeln, FM, zusammenhäkeln, FM, zusammenhäkeln,
zusammenhäkeln, 8 FM, zusammenhäkeln, FM, zusammenhäkeln,
zusammenhäkeln, (28 FM)
(anfangen den
Bus auszustopfen und während des Häkelns weiterausstopfen)
24. Runde
8 FM,
zusammenhäkeln, zusammenhäkeln, zusammenhäkeln, 8 FM,
zusammenhäkeln, zusammenhäkeln, zusammenhäkeln, (22 FM)
25. Runde:
7 FM,
zusammenhäkeln, zusammenhäkeln, 7 FM,
zusammenhäkeln,
zusammenhäkeln (18 FM)
Den Bus noch
etwas nachstopfen, dann die verbliebenen
Maschen zusammennähen. Faden abschneiden
und gut vernähen
Räder
(unser Bus braucht 4 Stück davon)
1. Runde:
Fadenring in den ihr 6 FM häkelt (6 FM)
2. Runde: jede
Masche verdoppeln (12 FM)
wechseln zu
schwarz
3. - 5. Runde: FM
(12 FM)

Scheinwerfer
in gelb
Fadenring in den
ihr 6 FM häkelt,
schließt mit
einer Kettmasche die Runde und lasst einen langen Faden zum
Annähen
Fertig ist euer
kleiner Bus!!!
Ihr könnt ihn
jetzt noch je nach Geschmack etwas pimpen zb. mit Filz ein
Nummerschild anbringen, oder Fahrgäste aufsticken oder
kleben...
Ich denk, da
fällt euch bestimmt auch ohne mich was tolles ein ;-)
frohes Häkeln
Sonja
Stirnband - blau und gehäkelt
Hii Häkelfans,
irgendwie bin ich grad im Stirnbandfieber. Das ist schon das vierte das ich in den letzten Tagen gebaut hab und trotzdem was ganz was besonders.
Die Wolle ist ECHTE Schafswolle von den Farör Inseln!!
Nicht importiert sondern hingefahren und dort gekauft.
Gut, nicht direkt ich persönlich ;-) das war ein Urlaubsmitbringsel einer Freundin über das ich mich tierisch gefreut hab.
Das Muster ist ein einfaches Stäbchen/Reliefstäbchen Muster das mit jeweils zwei Reihen fester Maschen umrundet wurde
Zur Deko kam noch ein Häkelblümchen samt Knopf aus Omas Knopfschatzkästchen drauf. Und fertig ist das Stirnband
frohes Häkeln
Sonja
Häkeljacke
Hi Häkelfans
ich hab mich dazu überreden lassen häkeltechnisch mal was neues auszuprobieren und für ein kleines Mäderl eine Jacke zu häkeln.
War eine MEEEGAarbeit, hat aber Spaß gemacht, und für den ersten Versuch ist sie gar nicht so schlecht geworden, oder?
Damit die kleine Empfängerin auch total stylisch am Spielplatz unterwegs ist, hab ich ihr noch ein passendes Stirnband dazu gebaut
Beides ist der kleinen Maus noch ein bisserl zu groß, aber da kann sie noch reinwachsen.
Ich kann sie allerdings nur bedingt empfehlen. Die Anleitungserstellerin häkelt offenbar sehr sehr sehr locker. Ich kam mit meiner Art zu häkeln hinten und vorne nicht auf die geforderten Längen. Wenn ihr wie ich auch eher kompakter häkelt, dann emfehle ich euch mindestens eine 5er bis 6er Nadel.
Das Stirnband ist ohne Anleitung entstanden, aber für sowas kleines brauchen wir Häkelfans ja auch keine :-)
frohes Häkeln
Sonja
ich hab mich dazu überreden lassen häkeltechnisch mal was neues auszuprobieren und für ein kleines Mäderl eine Jacke zu häkeln.
War eine MEEEGAarbeit, hat aber Spaß gemacht, und für den ersten Versuch ist sie gar nicht so schlecht geworden, oder?
Damit die kleine Empfängerin auch total stylisch am Spielplatz unterwegs ist, hab ich ihr noch ein passendes Stirnband dazu gebaut
Beides ist der kleinen Maus noch ein bisserl zu groß, aber da kann sie noch reinwachsen.
Die Anleitung für das Jäckchen findet ihr HIER
Das Stirnband ist ohne Anleitung entstanden, aber für sowas kleines brauchen wir Häkelfans ja auch keine :-)
frohes Häkeln
Sonja
Abonnieren
Posts (Atom)